pulsieren

pulsieren

* * *

pul|sie|ren [pʊl'zi:rən] <itr.; hat:
lebhaft fließen, strömen:
das Blut pulsiert in den Adern; in den Straßen der Stadt pulsiert der Verkehr.
Syn.: branden (geh.), fließen.

* * *

pul|sie|ren 〈V. intr.; hatdurch Schlagen, Klopfen sein Leben, sein Vorhandensein zeigen; oV pulsen ● das Blut, 〈fig.〉 das Leben pulsiert in den Adern; \pulsierender Gleichstrom gleichgerichteter Wechselstrom, der keine weiteren Umwandlungen erfahren hat; \pulsierendes Leben in den Straßen 〈fig.〉; \pulsierender Schmerz sich rhythmisch wiederholender Sch.; \pulsierende Vakuole sich periodisch nach außen entleerendes, flüssigkeitsgefülltes Bläschen im Zellleib von Protozoen, dient zur Entfernung von Exkretstoffen u. zur Aufrechterhaltung des isoton. Gleichgewichts [<lat. pulsare „schlagen, stoßen“; → Puls]

* * *

pul|sie|ren <sw. V.; hat [lat. pulsare = stoßen, schlagen]:
rhythmisch, dem Pulsschlag entsprechend, an- u. abschwellen, schlagen, klopfen:
das gestaute Blut pulsiert wieder;
Ü pulsierendes Leben.

* * *

pulsieren
 
[lateinisch pulsare »schlagen«, »stoßen«], rhythmisch, dem Pulsschlag entsprechend an- und abschwellen, schlagen, klopfen.

* * *

pul|sie|ren <sw. V.; hat [lat. pulsare = stoßen, schlagen]: rhythmisch, dem Pulsschlag entsprechend, an- u. abschwellen, schlagen, klopfen: das gestaute Blut, die Ader pulsiert wieder; Ü pulsierendes Leben; Avianca fliegt Sie direkt nach Lima - der pulsierenden Hauptstadt Perus (Spiegel 16, 1966, 6).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pulsieren — (lat.), schlagend oder klopfend sich bewegen (vom Puls, auch im übertragenen Sinne) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • pulsieren — V. (Mittelstufe) rhythmisch strömen Synonym: pulsen Beispiel: Das Blut pulsierte ihm in den Adern …   Extremes Deutsch

  • pulsieren — a) hämmern, klopfen, schlagen, trommeln; (meist geh.): pochen; (ugs.): ballern, bumsen; (südd., österr. ugs.): pumpern. b) branden, brummen, fließen, strömen. * * * puls[ier]en:1.⇨schlagen(I,3)–2.⇨fließen(2) pulsieren 1 …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • pulsieren — pul·sie·ren; pulsierte, hat pulsiert; [Vi] etwas pulsiert etwas fließt rhythmisch <das Blut pulsiert durch die Adern> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • pulsieren — pul|sie|ren 〈V.〉 1. durch Schlagen, Klopfen, Strömen sein Leben zeigen; Syn. pulsen; das Blut pulsiert in den Adern; pulsierende Vakuole sich periodisch nach außen entleerendes, mit Flüssigkeit gefülltes Bläschen vieler Protozoen zur Ausscheidung …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • pulsieren — pulsi̲e̲|ren [aus lat. pulsare = tüchtig klopfen, schlagen]: rhythmisch, dem Puls analog, an und abschwellen (von Gefäßen, z. B. Halsgefäßen) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • pulsieren — pul|sie|ren <aus lat. pulsare »stoßen, schlagen«, Intensivbildung von pellere, vgl. ↑Puls>: 1. rhythmisch dem Pulsschlag entsprechend an u. abschwellen; schlagen, klopfen. 2. sich lebhaft regen, fließen, strömen …   Das große Fremdwörterbuch

  • pulsieren — pul|sie|ren <lateinisch> (rhythmisch schlagen, klopfen; an und abschwellen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • pulsieren — (lat.) lebhaft an und abschwellen, strömen In den Straßen der Stadt pulsiert der Verkehr …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • bumpern — pulsieren; pochen; klopfen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”