- pulsieren
-
* * *
pul|sie|ren [pʊl'zi:rən] <itr.; hat:lebhaft fließen, strömen:das Blut pulsiert in den Adern; in den Straßen der Stadt pulsiert der Verkehr.* * *
pul|sie|ren 〈V. intr.; hat〉 durch Schlagen, Klopfen sein Leben, sein Vorhandensein zeigen; oV pulsen ● das Blut, 〈fig.〉 das Leben pulsiert in den Adern; \pulsierender Gleichstrom gleichgerichteter Wechselstrom, der keine weiteren Umwandlungen erfahren hat; \pulsierendes Leben in den Straßen 〈fig.〉; \pulsierender Schmerz sich rhythmisch wiederholender Sch.; \pulsierende Vakuole sich periodisch nach außen entleerendes, flüssigkeitsgefülltes Bläschen im Zellleib von Protozoen, dient zur Entfernung von Exkretstoffen u. zur Aufrechterhaltung des isoton. Gleichgewichts [<lat. pulsare „schlagen, stoßen“; → Puls]* * *
pul|sie|ren <sw. V.; hat [lat. pulsare = stoßen, schlagen]:rhythmisch, dem Pulsschlag entsprechend, an- u. abschwellen, schlagen, klopfen:das gestaute Blut pulsiert wieder;Ü pulsierendes Leben.* * *
pulsieren* * *
pul|sie|ren <sw. V.; hat [lat. pulsare = stoßen, schlagen]: rhythmisch, dem Pulsschlag entsprechend, an- u. abschwellen, schlagen, klopfen: das gestaute Blut, die Ader pulsiert wieder; Ü pulsierendes Leben; Avianca fliegt Sie direkt nach Lima - der pulsierenden Hauptstadt Perus (Spiegel 16, 1966, 6).
Universal-Lexikon. 2012.